Beide Alterszentren liegen an zentraler Lage mit Blick auf die atemberaubende Engadiner Berglandschaft und stehen als Wohnort Personen aller Konfessionen und Gemeinschaften offen. Das Promulins in Samedan bietet 60 Einzelzimmer in einem frisch gebauten Neubau. Das Du Lac in St. Moritz bietet ebenfalls 60 moderne Einzelzimmer in einem schönen Neubau. Die Zimmer können mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Zur Grundeinrichtung gehören ein Pflegebett, ein Nachttisch, ein Einbauschrank sowie eine persönliche Nasszelle. Die Teams begleiten, beraten, unterstützen und pflegen die älteren Menschen unter Berücksichtigung des personenzentrierten Ansatzes. Das Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung wird nach Möglichkeit im neuen Zuhause respektiert. Die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Angehörigen und Bezugspersonen trägt dazu bei, in beiden Alterszentren eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Die Alterszentren Promulins in Samedan und Du Lac in St. Moritz sind öffentlich-rechtliche Einrichtungen für betreuungs- und pflegebedürftige Menschen aus dem Oberengadin und der weiteren Umgebung. Durch fachgerechte und respektvolle Betreuung sowie Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird die Lebensqualität unserer Bewohnenden erhalten und, unter Respektierung ihrer Grenzen, gefördert.
Die Kontakte zwischen unseren Alterszentren und den Angehörigen sind von gegenseitigem Vertrauen und Offenheit geprägt. Die Angehörigen erhalten Begleitung und Unterstützung und sind stets über die Aktivitäten informiert. Sie haben die Möglichkeit, die Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen aktiv zu unterstützen und am Leben der Bewohnenden teilzunehmen.
Die Alterszentren Oberengadin sind ein attraktiver und vielseitiger Arbeitsplatz. Um die Kompetenz und Motivation der Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern, werden interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten genutzt. Lernende werden unterstützend begleitet und gefördert. Auf die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit wird grossen Wert gelegt; sie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein von Offenheit und Vertrauen geprägtes Arbeitsklima.
Die Alterszentren Oberengadin verstehen sich als Orte der Begegnung und möchten als offene Institutionen den Austausch fördern sowie eine Brücke zwischen dem Alterszentrum und der Gesellschaft schlagen. Die Bewohnenden sollen sich im Promulins und Du Lac sicher und geborgen fühlen. Ihre Individualität, Würde, Bedürfnisse und ihr Recht auf Selbstbestimmung werden respektiert. Ihre Biographie und ihr familiäres Umfeld finden Berücksichtigung, und ihre Intimsphäre wird geschützt.
In unseren Alterszentren orientieren wir uns an einem humanistischen Menschenbild. Wir sind politisch und religiös neutral und weitgehend offen für verschiedene kulturelle Haltungen. Die Erhaltung der persönlichen Tages- und Lebensgestaltung wird aktiv unterstützt. Pflege und Betreuung sind an den individuellen Bedürfnissen ausgerichtet. Sie fördern die persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Bewohnenden und gewähren ihnen unter Berücksichtigung der Sicherheit eine größtmögliche persönliche Freiheit.
Die Bewohnenden werden auch in ihrem letzten Lebensabschnitt begleitet. Mit Zuwendung und ärztlicher Unterstützung wird in Krisen und bei Schmerzen geholfen.
Die Qualität der Angebote und Dienstleistungen wird laufend überprüft und orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohnenden. Der Betrieb soll selbsttragend sein. Die zur Verfügung stehenden Mittel werden sorgsam, verantwortungsbewusst und nach wirtschaftlichen Grundsätzen eingesetzt und verwaltet. Wir wollen offen bleiben für Entwicklungen und für Neues. Dabei werden die sich ändernden Bedürfnisse und Rahmenbedingungen beachtet.