Zeitliche und körperliche Entlastung für betreuende Angehörige

Die tägliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu Hause kostet Zeit und Kraft und führt zu Veränderungen im Alltag. Irgendwann stossen Angehörige an einen Punkt, an dem sie zeitliche und körperliche Entlastung brauchen, um der pflegebedürftigen Person das Verbleiben in der gewohnten Umgebung weiterhin zu ermöglichen und nicht selbst an Erschöpfung zu erkranken.

Kurzaufenthalte

Bei einem Kurzaufenthalt in den Alterszentren Oberengadin erholen sich Senior/innen nach einer Erkrankung oder einem Unfall. Dabei schöpfen sie neue Kraft für den Alltag und haben genügend Zeit, sich in ihrem Tempo zu erholen.

Im Rahmen des Aufbaus der zwei Alterszentren und der dadurch entstandenen Kapazitätsengpässe können im Moment keine bis nur sehr eingeschränkte Entlastungs- und Kurzaufenthalte angeboten werden. Solche Aufenthalte dauern mindestens 4 Wochen, erfahrungsgemäss auch länger. Sie dienen zudem dem gegenseitigen Kennenlernen, was zu einem späteren Zeitpunkt einen Eintritt in ein Alterszentrum erleichtern soll. Der Kurzaufenthalt kann in Absprache mit allen Beteiligten und auf Wunsch des Bewohnenden in ein definitives Wohnen umgewandelt werden.